Uncategorised
Bilder von der Entstehung des Campus Metternich
Nicht jeder von uns hat den Umzug der Uni zum jetzigen Standort in Metternich live miterleben können. An der Stelle wo heute der Uni-Campus ist, befand sich damals die Pionier-Kaserne, die erst zur jetzigen Uni-umgebaut werden mußte.Einige wenige Gebäuder aus der Kasernenzeit stehen noch heute , viele andere mußten weichen.
Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen einmal einen Blick in die Umbauzeit zu riskieren. Ich habe einige Bilder aus der Zeit des Umbaus von der Kaserne zur Uni herausgesucht, die Eindrücke vom Campusaufbau aus 1998, 1999 und 2001 zeigen.
Bilder aus 1998
Bilder aus 1999
Bilder aus 2001
Linux im Serverbetrieb an der Uni
Im Rechenzenturm der Uni-Koblenz wird für verschiedene Server und Services Linux als Betriebssystem der Wahl eingesetzt. Hierzu wird die Server-Variante von Novell-Linux (ehemals SuSE) der SuSE Linux Enterprise Server kurz SLES eingesetzt. Weitere Systeme arbeiten mit Ubuntu LTS. Beispiele für Server, die hier mit diesem System laufen sind:
- File-Server für Nutzerdaten sowie zentraler Software (z.Z. 10 TB Größe)
- Mail-Server für das zentrale Mail-Management
- Zentraler Web-Server (plone) und userpages-Web-Server für die individuellen Benutzerseiten
- MYSQL-Datenbankserver auf dem jeder Benutzer eigene Datenbanken anlegen kann.
- FTP-Server
- Faxserver, über den mit Hilfe unsere Fax-Service zentral Faxe versendet werden können und über eine individuelle Rufnummer empfangene Faxe per Mail direkt an den Empfänger weitergeleitet werden.
Die Serverhardware besteht Standard-Intel-basierten Servern verschiedener Hersteller im 19"-Rack Format. Fast Alle Server sind inzwischen virtuelle Maschinen auf Basis eines Citrix Xen Clusters.
Linux auf dem Desktop
Neben dem Linux-Serverbetrieb besteht auch für alle interessierten Nutzer die Möglichkeit Linux auf Ihrem Desktop zu nutzen. Jeder PC wird vom Rechenzentrum auf Wunsch mit einer Dual-Boot-Installation versehen, wodurch der Nutzer beim Start des Rechners zwischen Windows und Linux wählen kann. Als Linux-Distribution wird openSuSE-Linux von Novell eingesetzt, das sich durch leichte Installation und Administratierbarkeit sowie durch einen großen Softwareumfag auszeichnet.
Willkommen....
... auf der Homepage von Rainer Krienke. Ich arbeite am Rechenzentrum der Universiät Koblenz und beschäftige mich mit allem rund um das Thema Linux:
- Betrieb von Linux auf Servern an der Uni
(z.B. Datenbank-, File-, Web-, Fax-Server) - Nutzung von Linux auf dem Desktop sowie z.B. auf Notebooks
Alle öffentlichen Rechner sowie auf Wunsch auch Notebooks an der Uni werden sowohl mit Windows als auch mit Linux installiert und der Benutzer kann wählen womit er arbeiten möchte.
Hobbies
Auch im privaten Bereich nutze ich Linux. Mein Desktop zuhause arbeitet ausschließlich mit Linux und auch für eines meiner Hobbies, das Fotografieren, verwende ich Linux, um Bilder zu entwickeln (RAW-Konvertierung) und diese auch zu verwalten (z.B. mittels Tags).
Linux kommt auch bei einem weiteren Hobby von mir zur Verwendung: Die Wetterdatenaufzeichnung an meinem Wohnort in Koblenz. Aktuelle und historische Wetterdaten können jederzeit abgerufen werden. Lesen Sie mehr Informationen zu diesem Thema.
Über mich
Diplom Informatiker Rainer Krienke, geboren 1963.
Nach der Schulausbildung 1984 begann ich mit dem Informatikstudium an der Universität Koblenz. Seit dem Abschluß des Studiums 1990, arbeite ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Rechenzentrum der Universität Koblenz demGHRKO (Gemeinsames Hochschul Rechenzentrum Koblenz). Meine Arbeitsgebiete liegen im Bereich der Unix (speziell auch Linux) Systemverwaltung, Storage und der Benutzerberatung. Neben der Durchführung von Schulungen im UNIX-Umfeld und der Publikation verschiedener Artikel in Fachzeitschriften habe ich mehrere Bücher mit Themen aus den Gebieten Linux (Unix) und Programmiersprachen veröffentlicht.
Verantwortlicher Herausgeber im Sinne des Presserechts und des §6 des Mediendienst-Staatsvertrages:
Rainer Krienke, Universität Koblenz
Universitätsstr. 1
56073 Koblenz
Email krienke "a t" uni-koblenz.de (bitte "a t" durch @ ersetzen)
Tel: 0261 287 1312
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Rainer Krienke - Anschrift wie oben.
Disclaimer
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Quellverweis: Disclaimer eRecht24
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.